Was ist der Kulturpass?

Der Kulturpass ermöglicht Menschen mit bescheidenem Einkommen die Teilnahme am kulturellen Leben in Luxemburg:

  • Freier Eintritt bei Partnermuseen
  • Eintritt zum Preis von 1,50€ bei Veranstaltungen unserer kulturellen Partner

Rapport d'activité Cultur'all asbl 2023

Musik
Musik

Ticket 1,50€ / Person

Theater
Theater

Ticket 1,50€ / Person

Festival
Festival

Ticket 1,50€ / Person

Ausstellung
Ausstellung

Freier Eintritt in unsere Partnermuseen

Kulturzentrum
Kulturzentrum

Ticket 1,50€ / Person

Kino
Kino

Ticket 1,50€ / Person

Kulturpass

Neuigkeiten und Veranstaltungen.

Marianne David
Posted by Marianne David
September 27, 2024

CinEast Festival - Sonndesdësch Escher Theater - Nuit des Musées VDL - Samedis aux Théâtre-s de la VDL

Tous les mois nous vous présentons des manifestations culturelles accessibles avec le...

Mehr lesen
Marianne David
Posted by Marianne David
November 24, 2023

Luxicals "A Not So Christmas Evening"! - Grand Théâtre "De Geescht oder D’Mumm Séis" - Rotondes "Reclaim"

Tous les mois nous vous présentons des partenaires culturels avec leur programmation...

Mehr lesen

Kulturpass

Workshops.

Ein zusätzliches Angebot für Kulturpass-Gäste.

Hier stellen wir unsere Kulturpartner vor, die zusätzlich zu ihren Kulturveranstaltungen Workshops anbieten. Die Preise der Workshops variieren von Partner zu Partner, sind aber immer noch deutlich günstiger als die Ausgangspreise. Rufen Sie bei der jeweiligen Kultureinrichtung an, um sich über die angebotenen Workshops und deren Preise zu informieren.

Kulturpass

Holen Sie sich den Pass.

FÜR WEN?

  • Jede Person (Erwachsene und Kinder) oder jeder Haushalt, die/der die Kriterien für die Gewährung der Beihilfe für teure Lebenshaltungskosten und/oder der vom Fonds National de Solidarité (FNS) ausgestellten Energieprämie erfüllt.

  • Jede Person, die einen Antrag auf internationalen Schutz (IPR) gestellt hat.

  • Jede Person, die vorübergehenden Schutz genießt (BPT)

  • Alle Personen, die eine vom Centre psycho-social et d’accompagnement scolaire (CePAS) ausgestellte Subvention für Haushalte mit geringem Einkommen erhalten.

  • Alle Studierenden, die von der Universität Luxemburg einen „hardship fund“ oder „food vouchers“ erhalten.

  • Alle internationalen Freiwilligen und Au-Pairs in prekären Situationen, die durch die Programme des Service National de la Jeunesse (SNJ) gefördert werden.

  • Jede Person, die ein Einkommen für Schwerbehinderte (ESB) erhält

WIE SIE IHREN KULTURPASS ERHALTEN?
Begeben Sie sich an einen der 15 Abholorte und nehmen Sie Ihren Ausweis mit, sowie:


WÄHLEN SIE EINE VERANSTALTUNG

indem Sie folgende Seite besuchen www.echo.lu

 

WIE ERHALTEN SIE IHRE TICKETS?
Sobald Sie Ihren Kulturpass erhalten und Ihre Veranstaltung ausgewählt haben, kontaktieren Sie das Kulturzentrum, um die Verfügbarkeit der Plätze zu prüfen und die Reservierungsbedingungen sowie den Erwerb Ihrer Tickets für 1,50 € zu vereinbaren. Legen Sie bei der Abholung Ihrer Tickets Ihren gültigen Kulturpass und Ihren Ausweis an der Abholstelle vor.

Kulturpass

Abholorte des Kulturpasses

West

South

North

East

Kulturpass

Partner.

Der Erfolg des Kulturpasses basiert auf einer guten Partnerschaft zwischen Cultur’all a.s.b.l., den sozialen und institutionellen Akteuren (Vereine, Staat und Gemeinden) und den Kulturakteuren (Museen, Theater, Spielstätten und Kulturzentren).

Cultur’all a.s.b.l. stellt die Brücke dar zwischen Sozialpartnern und Kulturhäusern.

Wir unterstützen die Institutionen bei ihrer Aufgabe, den Kulturpass bei den Nutzungsberechtigten bekannt zu machen, zu informieren und zu bewerben. Wir bieten Kulturvermittlung mit dem Ziel des Austausches und der Begegnung zwischen dem Zielpublikum des Kulturpasses und kulturellen und künstlerischen Kreisen.

Alle Informationen zur Funktionsweise des Kulturpasses, sowohl für Kultur- als auch für Sozialpartner, sind im Roadbook (abrufbar im PDF-Format) enthalten. Roadbook .

Kulturpass

Wie wird man Partner?.

Jede kulturelle Einrichtung (öffentlich oder privat) in Luxemburg, die den Kulturpass-Begünstigten den Zugang zu ihrem Programm zum Preis von 1,50 € anbieten möchte, kann Kulturpartner des Kulturpasses werden.

Sozialpartner des Kulturpasses kann jede gemeinnützige soziale Einrichtung werden, die sich für die Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung und ihrer verschiedenen Dimensionen einsetzt, wie z.B. fehlende Berufsausbildung, Isolation und finanzielle oder Wohnungsprobleme.

Jede Gemeinde, die sich uns anschließen möchte, ist willkommen.
Soziale, institutionelle und kulturelle Partner unterzeichnen eine Vereinbarung mit Cultur’all a.s.b.l., die die Verpflichtungen beider Seiten festlegt.

Um Partner zu werden, kontaktieren Sie uns bitte, unter: info@culturall.lu

Cultur‘all

Erfahrungsberichte.

““Ich musste mich oft zwischen dem Kauf von Konzertkarten und dem Kauf von Lebensmitteln entscheiden.“”

Dank des Kulturpasses konnte Martine, eine alleinerziehende Mutter, , ihre Tochter an die Oper und ihren Sohn an Rockmusik heranführen.

Témoignage collectif: Les militants de ATD QUART MONDE sont heureux de pouvoir profiter du Pass Culturel qui nous permet de participer à la vie culturelle du pays. Nous découvrons à chaque sortie de nouvelles choses extraordinaires que ce soient une exposition, un concert ou une excursion. Par ce biais, nous nous sentons faisant partie de la société. Nous tenons à remercie le Cultur’ALL chaleureusement Merci pour cette belle « invention ».

Le Kulturpass est plus qu’un projet! C’est un acte de proximité que unit les gens et toute personne en situation d’isolement ou de précarité. Pour ma part, il m’a donné accès à découvrir le Luxembourg sous un regard fin, admiratif et accueillant. De ce fait, je peux m’évader et oublier ma situation de détresse et ma solitude. Et aussi grâce à KP j’ai pu faire des belles rencontres d’amitié… Merci à toute l’équipe qui a contribué au succès de ce superbe projet …
Tassadit Cherfaoui & Marie Lahna

E grousse Merci un de Pass. D’Liewen ass traureg genuch esou, ouni Faarwen. Mam KulturPass ass een net ausgeschloss. Mir kënnen, wann et méiglech ass , deelhuelen un der Gesellschaft, nei Saachen entdecken, léieren a sech weider entwéckelen .
Astrid

Skip to content