Kulturpass
Das Recht auf Kultur.
Was ist der Kulturpass?
Der Kulturpass ermöglicht Menschen mit bescheidenem Einkommen die Teilnahme am kulturellen Leben in Luxemburg:
- Freier Eintritt bei Partnermuseen
- Eintritt zum Preis von 1,50€ bei Veranstaltungen unserer kulturellen Partner
Rapport d'activité Cultur'all asbl 2023
Kulturpass
Neuigkeiten und Veranstaltungen.
Théâter du Centaure, Théâtre des Capucins, Escher Theater, Rotondes, Commune de Sanem, Nationalmusée, OCL, Philharmonie, CAPe, Naturmusée, OpderSchmelz, Luxembourg City Museum, Mierscher Theater, Musée de l'Ardoise
Tous les mois nous vous présentons plusieurs manifestations culturelles accessibles avec le...
Mehr lesenCinEast Festival - Sonndesdësch Escher Theater - Nuit des Musées VDL - Samedis aux Théâtre-s de la VDL
Tous les mois nous vous présentons des manifestations culturelles accessibles avec le...
Mehr lesenLuxicals "A Not So Christmas Evening"! - Grand Théâtre "De Geescht oder D’Mumm Séis" - Rotondes "Reclaim"
Tous les mois nous vous présentons des partenaires culturels avec leur programmation...
Mehr lesenKulturpass
Workshops.
Ein zusätzliches Angebot für Kulturpass-Gäste.
Hier stellen wir unsere Kulturpartner vor, die zusätzlich zu ihren Kulturveranstaltungen Workshops anbieten. Die Preise der Workshops variieren von Partner zu Partner, sind aber immer noch deutlich günstiger als die Ausgangspreise. Rufen Sie bei der jeweiligen Kultureinrichtung an, um sich über die angebotenen Workshops und deren Preise zu informieren.
Kulturpass
Holen Sie sich den Pass.
FÜR WEN?
-
Jede Person (Erwachsene und Kinder) oder jeder Haushalt, die/der die Kriterien für die Gewährung der Beihilfe für teure Lebenshaltungskosten und/oder der vom Fonds National de Solidarité (FNS) ausgestellten Energieprämie erfüllt.
-
Jede Person, die einen Antrag auf internationalen Schutz (IPR) gestellt hat.
-
Jede Person, die vorübergehenden Schutz genießt (BPT)
-
Alle Personen, die eine vom Centre psycho-social et d’accompagnement scolaire (CePAS) ausgestellte Subvention für Haushalte mit geringem Einkommen erhalten.
-
Alle Studierenden, die von der Universität Luxemburg einen „hardship fund“ oder „food vouchers“ erhalten.
-
Alle internationalen Freiwilligen und Au-Pairs in prekären Situationen, die durch die Programme des Service National de la Jeunesse (SNJ) gefördert werden.
- Jede Person, die ein Einkommen für Schwerbehinderte (ESB) erhält
WIE SIE IHREN KULTURPASS ERHALTEN?
Begeben Sie sich an einen der 15 Abholorte und nehmen Sie Ihren Ausweis mit, sowie:
- den Nachweis der vom Nationalen Solidaritätsfonds (SNSF) ausgestellten Teuerungszulage
- das von einem unserer Sozialpartner zur Verfügung gestellte Formular
WÄHLEN SIE EINE VERANSTALTUNG
indem Sie folgende Seite besuchen www.echo.lu
WIE ERHALTEN SIE IHRE TICKETS?
Sobald Sie Ihren Kulturpass erhalten und Ihre Veranstaltung ausgewählt haben, kontaktieren Sie das Kulturzentrum, um die Verfügbarkeit der Plätze zu prüfen und die Reservierungsbedingungen sowie den Erwerb Ihrer Tickets für 1,50 € zu vereinbaren. Legen Sie bei der Abholung Ihrer Tickets Ihren gültigen Kulturpass und Ihren Ausweis an der Abholstelle vor.
Kulturpass
Partner.
Der Erfolg des Kulturpasses basiert auf einer guten Partnerschaft zwischen Cultur’all a.s.b.l., den sozialen und institutionellen Akteuren (Vereine, Staat und Gemeinden) und den Kulturakteuren (Museen, Theater, Spielstätten und Kulturzentren).
Cultur’all a.s.b.l. stellt die Brücke dar zwischen Sozialpartnern und Kulturhäusern.
Wir unterstützen die Institutionen bei ihrer Aufgabe, den Kulturpass bei den Nutzungsberechtigten bekannt zu machen, zu informieren und zu bewerben. Wir bieten Kulturvermittlung mit dem Ziel des Austausches und der Begegnung zwischen dem Zielpublikum des Kulturpasses und kulturellen und künstlerischen Kreisen.
Alle Informationen zur Funktionsweise des Kulturpasses, sowohl für Kultur- als auch für Sozialpartner, sind im Roadbook (abrufbar im PDF-Format) enthalten. Roadbook .
Kulturpass
Wie wird man Partner?.
Jede kulturelle Einrichtung (öffentlich oder privat) in Luxemburg, die den Kulturpass-Begünstigten den Zugang zu ihrem Programm zum Preis von 1,50 € anbieten möchte, kann Kulturpartner des Kulturpasses werden.
Sozialpartner des Kulturpasses kann jede gemeinnützige soziale Einrichtung werden, die sich für die Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung und ihrer verschiedenen Dimensionen einsetzt, wie z.B. fehlende Berufsausbildung, Isolation und finanzielle oder Wohnungsprobleme.
Jede Gemeinde, die sich uns anschließen möchte, ist willkommen.
Soziale, institutionelle und kulturelle Partner unterzeichnen eine Vereinbarung mit Cultur’all a.s.b.l., die die Verpflichtungen beider Seiten festlegt.
Um Partner zu werden, kontaktieren Sie uns bitte, unter: info@culturall.lu
Cultur‘all